Zum Inhalt springen

SMILE😊 - Das Unterrichtsfach


Soziales Miteinander im Lernalltag erleben️​

Das Schuljahr 2022-2023 bot mir die große Chance, aus allen möglichen Themen rund um das sozialen Miteinander und der Persönlichkeitsstärkung „Smile“ ein neues, selbst zusammengestelltes Unterrichtsfach in allen Klassen unserer Grundschule in Eynatten vom Kindergarten bis zur 6. Schuljahr einzuführen, aufzubauen und zu begleiten

Mit „Smile“ bietet sich das ganze Schuljahr hindurch die Chance, Schüler, vom Kindergarten bis zum 6.Schuljahr, dabei zu unterstützen, soziale und persönlichkeitsbildende Kompetenzen zu erwerben, und so zu einer guten Klassen-und Schulgemeinschaft beizutragen.

Mit dieser wöchentlichen Einheit setzen wir in unserer Schule ein klares Statement zur Mobbing-und Stressprävention und möchten unsere Schüler in Eigenverantwortung und sozialem Miteinander stärken.

Im Kindergarten sind die „Smile😊“-Stunden in der Basis vom ICH zum DU zum WIR aufgebaut.❤️

Begleitet von Geschichten, Übungen, kreativen Umsetzungen, Austausch und Spielen können die Kinder sich selbst, ihre Einzigartigkeit, ihre Gefühle wie auch die ihrer Klassenkameraden ein Stück weit besser kennenlernen und reflektierter auf sie eingehen. Abgerundet werden alle Stunden durch Achtsamkeit-und Entspannungseinheiten.🧘‍♀️


In der Primarschule stehen, eingehend auf die Jahrgangsstufen, Themenbausteine wie Stärkung der Klassengemeinschaft, Persönlichkeitsstärkung, respektvolles Miteinander, gute Gedankenhygiene, Selbstregulation, Stressprävention, respektvolle Streitkultur, Grenzen setzen, Dankbarkeit, Glück, Meinungen äußern und annehmen, gewaltfreie Kommunikation, Wertevermittlung, Verantwortung, Achtsamkeit- und Entspannungseinheiten, uvm. …auf dem Programm.🧘‍♀️🤝💪❤️

SMILE😊 - Das Unterrichtsfach

Zur Förderung der Selbstwirksamkeit, Eigenverantwortung und Stärkung der Klassengemeinschaft wurde zudem der lösungsorientierte Klassenrat eingeführt. Der Medienführerschein  wie auch die Ausbildung zum Streitschlichter runden die Themen in der Oberstufe ab.

Durch den regelmäßigen und persönlichen Austausch mit den Schülern besteht immer wieder die Möglichkeit, direkt auf ihre Themen einzugehen und die Klassengemeinschaften wie auch einzelne Schüler in ihrem Prozess zu begleiten und zu stärken.

Starke Kinder- Starke Klasse – Starke Schulgemeinschaft!🏫🌈

Mehr erfahren auf der Webseite der Grundschule Eynatten 


Alle Einheiten werden abwechslungsreich mit Spielen, Impulsen, Eigen- und Gruppenreflexionen, gemeinsamen Austausch und vor allem Spaß abgerundet. 
Alle großen Themenbausteine der aufsteigenden Jahrgangsstufen sind wie ein roter Faden aufeinander aufgebaut.


Zögern Sie nicht, mich unverbindlich zu kontaktieren!

Kein Schulabschluss wird das Leben eines Kindes so stark beeinflussen 
wie das Selbstbild, das es bis dahin von sich selbst erschaffen hat.